Rohstoffe: Sägemehl, MDF- und Spanplattenreste
Leistung: 100–1000 kg/h je nach Konfiguration
Endprodukt: Brennstoffpellets
Pelletieranlage von Artmash – Komplettlösung für die Brennstoffproduktion
Die Pelletieranlage von TOV Artmash ist eine qualitativ hochwertige Komplettlösung zur Verarbeitung von Holzsägemehl, MDF- und Spanplattenabfällen, Stroh und weiteren Biomassen zu kostengünstigem Brennstoff.
Das Grundsystem besteht aus einem Pelletierer und einer Dosierschnecke. Optional kann es um Vorbereitungs- und Nachverarbeitungseinheiten ergänzt werden: Zerkleinerung, Mischen, Kühlen, Sieben und Verpacken.
Jede Anlage wird individuell konfiguriert – abhängig von Netzkapazität, Platzverhältnissen und gewünschter Leistung.
Bestandteile einer vollständigen Pelletieranlage:
Zerkleinerungseinheit für Hackschnitzel
Verarbeitet grobe Hackschnitzel zu feinem Material (<30 % Feuchte) für die Pelletierung.
Komponenten:
-
Trichter (1,5 m³ oder 3 m³) – optional erweiterbar
-
Schrägförderband mit V-Schabern
-
Hammermühle mit 64 vierseitigen Hämmern
-
Absaugung mit 3 Filterhülsen
-
Zyklon mit Austragsschleuse
Bei über 13 % Feuchtigkeit ist eine Trocknung (natürlich oder technisch) erforderlich.
Dosierschnecke
Fördert das Material gleichmäßig zum Pelletierer – als feiner Strahl oder breiter Strom. Sanfte, stufenlose Regelung.
Modelle je nach Pelletiererleistung:
-
ShTP-1 – mobil für 7,5–22 kW
-
ShTP-ZK-1 – mit integrierter Mischfunktion (für Mischungen mit Sonnenblumenpresskuchen usw.)
-
ShTP-1,5 – für 22–37 kW, erweiterbar
-
ShTP-3 – Doppelkopf-Modell, versorgt 2 Pelletierer gleichzeitig (22 + 22 oder 22 + 37 kW)
Pelletpresse (Pelletierer)
Verpresst das Material zu glatten, festen Pellets (⌀ 6 oder 8 mm – internationaler Brennstoffstandard).
Leistungsoptionen: 15, 22 oder 37 kW.
Bei höherem Bedarf kann ein zweiter Pelletierer installiert werden.
Kühleinheit
Reduziert die Temperatur der Pellets (70–90 °C beim Austritt) und erhöht deren Festigkeit.
Enthalten:
-
Becherwerk oder Schrägförderband
-
Kühlkolonne (1000 kg/h oder 2000 kg/h – für zwei 37 kW Pelletierer)
-
Weiterförderung über Becherwerk oder Band
-
Trommelsieb zur Staubabscheidung
Resultat: feste, saubere Pellets ohne Feinstaub.
Becherwerk zum Dosierer
Vertikaler Elevator, der die gesiebten Pellets vom Vibrationssieb zum Wiegedosierer transportiert.
Vier Modelle verfügbar, je nach Anlage und Behältergröße.
Wiegedosierer
Füllt die Zielverpackung exakt ab (Genauigkeit: ±1,5 g). Für Säcke von 2–50 kg geeignet.
Modelle:
-
DV-0,6 – kleiner Trichter, für geringe Leistungen
-
DV-1,5 – großer Vorratsbehälter, für hohe Taktung
Qualitätssicherung & Vorteile
Alle Maschinen werden unter Einhaltung internationaler Standards gefertigt. Jedes Modul durchläuft doppelte Qualitätskontrolle und Testläufe am Artmash-Werk.
Vorteile der Pelletieranlage von Artmash
⌾ Zuverlässige Technik, bewährt bei Tausenden Kunden
✔️ Motoren mit 3-fachem Schutz
✔️ Gehärtete Verschleißteile
✔️ Laufende Produktverbesserung auf Kundenwunsch
⌾ Kompletter Service nach dem Kauf
✔️ Schulungen im Werk
✔️ Videoanleitungen & Dokumentation
✔️ Technischer Support durch Elektriker, Konstrukteur, Serviceexperten
✔️ Ersatzteile: ständig auf Lager (Matrizen, Rollen, Hämmer, Siebe, Lager, Dichtungen)
⌾ Flexibilität & Modularität
✔️ Leicht umbaubar bei Standortwechsel
✔️ Erweiterbar (z. B. durch zweiten Pelletierer)
✔️ Komponenten können nach und nach gekauft werden
✔️ Modernisierung oder Generalüberholung jederzeit möglich
Jetzt direkt beim Hersteller kaufen – ohne Zwischenhändler!
✔️ Produktionszeit: 2–5 Wochen je nach Ausführung
✔️ 12 Monate Garantie + After-Sales-Service
✔️ Lieferung in die Ukraine und ins Ausland